SWB Logo920

 

Beilrode, 25. 5. 2023. Im SonntagsWochenBlatt-Gespräch geben Rene Vetter, Bürgermeister der Gemeinde Beilrode und Verbandsvorsitzender sowie Andreas Behlke, seit 2014 Geschäftsführer des Zweckverbandes Beilrode-Arzberg über einen Erfolg nach vielen Jahren Ungewissheit Auskunft.

SWB: Herr Opel, Sie feiern heute 20 Jahre Kernspintherapie in Riesa. Was hat sich in dieser Zeit getan?

Roland Opel: Kurz gesagt: Wir können heutzutage unseren Patienten viel besser und zielgerichteter helfen als früher. Bandscheibenverletzungen, Schäden an Muskeln, Bändern und Sehnen waren früher ein schwieriges Feld und benötigten viele Zeit zur Regeneration. Mit unseren modernsten Geräten der dritten Generation können wir Schmerzen viel besser lindern und geschädigte Zellen therapieren.

Torgau, 17. 5. 2023. Manfred Boes stammt gebürtig aus dem Rheinland. Im SonntagsWochenBlatt-Gespräch erklärt, warum er Torgau mittlerweile seiner alten Heimat vorzieht.

Strehla, 17. 5. 2023. Nur knapp ein Viertel der Ausbauziele der Bundesregierung für Windkraftleistung hat der Landkreis Meißen Ende 2022 erreicht, in Zahlen 24,4 Prozent von anvisierten zwei Prozent der Fläche des Landkreises. Im Nachbarkreis Nordsachsen sind es weniger als 15 Prozent des Zwei-Prozent-Ziels. Nun stehen sachsen- und deutschlandweit auf kommunaler Ebene neue Ausbaupläne an, die in den Gemeinde- und Stadträten bereits heftig und kontrovers diskutiert werden. Es geht um klimaneutrale und krisensichere Energieerzeugung, aber auch um Kosten, Befindlichkeiten bei den Bürgern und mehr Unabhängigkeit.
Auch kleine Gemeinden und Städte könnten zum Aufbau einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Energieversorgung deutlich mehr beitragen, wenn sie nicht durch überbordende Bürokratie und komplexe Baugesetzgebungen in ihrer Schaffenskraft und Kreativität gehindert würden, ist sich Jörg Jeromin, Bürgermeister der sächsischen Kleinstadt Strehla an der Elbe, sicher.

Blumenberg, 11. 5. 2023. Seit 14 Jahren ist Eric Cielas in der Freiwilligen Feuerwehr, zunächst in seinem Heimatdorf Döbrichau. 2018 zog er der Liebe wegen nach Blumberg, wo er im Jahr 2020 in die Feuerwehr eintrat und seit einem halben Jahr als Ortswehrleiter in der Verantwortung steht. Im SonntagsWochenBlatt-Gespräch erklärt er, warum Kameradschaft hilft, Grenzen zu überwinden.

Seite 1 von 12