SWB: Wie sind Sie für die Neueröffnung gerade auf Belgern gekommen?
Ralph Olenizak: Belgern ist zwischen Torgau und Riesa quasi Niemandsland, was Fitnessstudios betrifft. Die Lage zum brandenburgischen Mühlberg ist zudem sehr gut. Das vorhandene Objekt in der Oschatzer Straße 17 in Belgern hat förmlich danach geschrien, ein Fitnessstudio zu werden (lacht). Die Räumlichkeiten plus Parkplätze eignen sich ideal für unser Pilotprojekt aus Fitness, Gesundheit und Therapie mit integriertem Cafe. Ich habe im Vorfeld schon viel Zuspruch der Belgeraner erhalten, die neugierig geworden sind und sich freuen, dass das Objekt und damit die Innenstadt wieder ein Stück weit belebt wird.
Was ist der Kern Ihres Anliegens?
Den Menschen das Thema Gesundheit näherzubringen. Aufgrund persönlicher Erfahrungen setzte vor drei Jahren ein Umdenken bei mir ein. Ich habe gelernt, dass im Leben nichts aus Zufall passiert. Durch die eigenen Erfolgserlebnisse befeuert, macht es großen Spaß, anderen zu helfen. Für das Allgemeinwohl wollen wir das Elbe Cafe integrieren als Treffpunkt und Ort für Zusammenkünfte, wo Ärzte, Professoren und Heilpraktiker Vorträge über die neuesten Entwicklungen in der Medizin halten.
An wen richten sich Ihre Angebote?
An jeden, der etwas für seine Gesundheit tun möchte. Sei es der Jugendliche, der ein paar Gewichte stemmen möchte, oder an Leute, die sich fit halten möchten. Aber auch Patienten mit Long Covid, Krebs oder psychischen Problemen sind herzlich willkommen. Ziel ist es auch, alternative Heilmethoden näherzubringen – das Zusammenwirken von der klassischen Medizin und Komplimentärmedizin. Vieles geschieht natürlich unter ärztlicher Aufsicht.
Sie werben mit Clue Medical. Was verbirgt sich dahinter?
Das ist telemedizinisches Hightech-Messgerät für einen schnellen Gesundheitscheck. Es liefert sichere Hinweise zur Früherkennung von Herzerkrankungen, misst den Stress-Level, erstellt Psychogramme zur Einschätzung der Trainingstypen und Leistungsfähigkeit.
Welche Schlüsse ziehen Sie dann?
Ist das Stress-Level hoch, kommt es darauf an, das durch Beziehungs- oder Arbeitsstress aufgebaute Adrenalin in natürlichen Stress umzuwandeln. Das Immunsystem soll wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.
Welche Mittel stehen Ihnen dafür zur Verfügung?
Zum Beispiel eine Infrarot-Wärmeliege aus Zirbelkiefer gegen Rückenschmerzen. Oder die Lichttherapie (Brainlight) zur Regeneration mit Entspannungsmusik und Massage. 20 Minuten helfen, die Leistungsfähigkeit um 30 Prozent zu steigern. Große Autohersteller schwören für ihre Mitarbeiter auf diese Therapie. Dann soll ein neu entwickeltes Atemgerät, welches ein Höhentraining simuliert, zum Einsatz kommen. Für 90 Prozent der Patienten mit Rückenleiden hat die Leidenszeit ein Ende und sie fühlen sich wie neu geboren. Alle Geräte stehen zum Ausprobieren zur Verfügung, zuvor gibt es bei Bedarf einen Belastungstest.
Mit wie vielen Mitarbeitern wollen Sie die Aufgaben bewältigen?
Wie gesagt, vieles geschieht unter ärztlicher Aufsicht. Neben medizinischen Fitness-Trainern, werden auch ehrenamtliche Mitarbeiter der Krebshilfe Mitteldeutschland e.V. in Belgern tätig sein.
Welche Rolle spielt die Krebshilfe Mitteldeutschland?
Das ist ein großes Anliegen von mir. Ich bin diesbezüglich familiär vorbelastet und ich versuche mich mit dem Verein, dem Leben zuzuwenden. Eine Krebsdiagnose darf kein Todesurteil sein! Wichtig ist, Betroffene ins Leben zurückzuholen und nicht in den Tod begleiten. Wir wollen physische Selbsthilfekräfte aktivieren.
Und das funktioniert?
Mit der Krebsdiagnose fällt der Betroffene aus allen Wolken. Was löst das im Kopf bei ihm aus? Zuerst den Reflex: Ich muss sterben! Wir wollen aufzeigen, was mit verschiedenen Maßnahmen alles möglich ist. Dazu gehört auch das Thema Ernährung. Nicht umsonst heißt es: Du bist, was Du isst. Auch dazu soll es Informations-Abende geben.
Wer jetzt neugierig geworden ist …
… der kann sich ab dem 17. Januar 2023, immer dienstags und donnerstags, von 16 bis 19 Uhr informieren. Am 11. Februar 2023 wollen wir einen Tag der offenen Tür veranstalten, ehe die Eröffnung am 5. März 2023 über die Bühne geht. Gründungsmitglieder sparen bis zu 350 Euro. Es gibt aber auch Zehnerkarten für die Anwendungen. Jeder wird im Vorfeld durchgecheckt. Ziel ist es, mehr auf den eigenen Körper zu achten.
Gespräch: H. Landschreiber
Wer gern spenden möchte:
Krebshilfe Mitteldeutschland e.V.
IBAN: DE91 8509 4984 0047 6039 00
BIC: GENODEF1RIE
PayPal: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!