SWB: Hand auf’s Herz: Haben Sie eine Vorliebe für Pfannkuchen?
Frank Joho: Ich muss gestehen: Pfannkuchen zählen nicht unbedingt zu meinen Leibspeisen – ich mag es eher deftig. Allerdings werde ich es mir zur 19. Pfannkuchenmeile nicht nehmen lassen, den einen oder anderen Pfannkuchen zu probieren.
Für Sie persönlich ist es die erste Pfannkuchenmeile im PEP Torgau. Was hat man Ihnen im Vorfeld darüber berichtet?
Dass die Pfannkuchenmeile eine liebgewonnene Tradition ist, die schon zum 19. Mal stattfindet und auch über die Stadtgrenzen Torgaus bekannt ist, immer für einen großen Kundenzuspruch gesorgt hat. Wir sind froh, nach zwei Jahren coronabedingter Pause die Bäckereien wieder für die Pfannkuchenmeile gewinnen zu können. Auch sie machen gerade eine nicht so einfache Zeit durch, was die Energie- und Personalkosten sowie den Krankenstand betrifft. Unter diesen Umständen freuen wir uns, wieder eine Pfannkuchenmeile auf die Beine stellen zu können.
Wie viele Bäckereien werden am Start sein?
Im Gegensatz zur letzten Pfannkuchenmeile im Jahr 2020 werden es statt sechs diesmal fünf Bäckereien sein. Im Einzelnen sind das: die Bäckerei Füchsel, Schröder, Steinecke, Taube und Raddatz. Wir haben uns auf einen einheitlichen Preis von 1,50 Euro pro Pfannkuchen geeinigt.
Gab es sonst Änderungen am Gesamtkonzept?
In der Tat, ja. Es wird keinen Konkurrenzkampf: Wer hat den besten Pfannkuchen? geben. Wir sind froh, dass die Bäckereien unter den oben geschilderten Bedingungen wieder dabei sind. Da wollten wir nicht unnötig Druck aufbauen. 18 Pfannkuchenmeilen in der Vergangenheit können wir heute nicht mehr als gegeben hinnehmen – auch Traditionen haben mal ein Ende. Der Grundgedanke in diesem Jahr ist: Wir sind froh, dass die teilnehmenden Bäckereien Zeit und Lust haben – ohne Druck und Leistungsgedanken mitzumachen. Keine Bäckerei gewinnt den 1., 2. oder 3. Preis. Wir bedanken uns schon jetzt bei allen für ihre Teilnahme.
Es wird also keine Jury geben?
Richtig. Alle wollen wir gemeinsam eine gute Zeit haben, ob nun die Fachverkäuferinnen oder unsere Kunden. Der Spaß soll im Vordergrund stehen, ohne Stress und Verkaufsdruck.
Glauben Sie, das der Rekord von 16.630 verkauften Pfannkuchen aus dem Jahr 2018 wackeln könnte?
Wie gesagt, darum geht es nicht in erster Linie. Der Verkauf geht ja auch nur solange, wie der Vorrat an Pfannkuchen reicht. Für unsere Besucher wird es ein Schätzspiel geben. Zu erraten ist, wie viele Pfannkuchen die fünf Bäckereien an diesem Tag verkaufen. Die drei Besten, die der Gesamtzahl am nächsten kommen, gewinnen einen Einkaufsgutschein über 50 Euro. Einfach die ausgelegten Stimmzettel ausfüllen und in die Losbox werfen, oder über Facebook und Instagram teilnehmen.
Konnten Sie den Eindruck gewinnen, dass die Bäckereien besonders motiviert sind?
Zunächst mussten wir einige Bedenken ausräumen. Wichtig ist, dass wir uns auf einen gemeinsamen Verkaufspreis einigen konnten und der Wettbewerbscharakter entkräftet wurde. Alle freuen sich auf die Pfannkuchenmeile unter nicht so einfachen Voraussetzungen. Für alle ist es eine Win-Win-Situation.
Warum?
Die Bäckereien können sich mit einem ihrer Produkte darstellen, sich vor einer großen Kundschaft präsentieren und neue Kunden gewinnen. Letztendlich ist es eine super Sache für die Bäckereien und uns als PEP Torgau. Und gleichzeitig lohnt es sich, eine liebgewonnene Tradition beizubehalten. Man sollte nicht alles über den Haufen werfen.
Welche Höhepunkte planen Sie noch für das laufende Jahr?
Eine ganze Menge. Am Samstag, 18. März, laden wir von 13 bis 18 Uhr zum UFA-Casting, wo sich jeder auf unserer Bühne präsentieren kann und vielleicht für eine bekannte TV-Serie gecastet wird. Von 15 bis 18 Uhr ist Prince Damien – bekannt als DSDS- und Dschungelcamp-Gewinner – zu Gast. Er wird singen, eine Autogrammstunde geben und den Teilnehmenden, die den Mut haben sich zu präsentieren, das Lampenfieber auf der Bühne nehmen. Am 31. März und 13. Oktober locken die Frühjahrs- bzw. Herbstmodenschau.
Sie sprachen Neues und Traditionen im PEP Torgau an.
Richtig. Am 6. Mai wird das Spielleutetreffen ausgetragen. Am 10. Juni präsentieren wir mit dem Kindersprint-Finale etwas Neues. Der Grundgedanke ist, dass sich die Kinder nach Corona wieder bewegen und sportlich betätigen. Regionale Grundschulen werden die Teilnehmer stellen. Für die Schule mit den prozentual meisten Finalteilnehmern gibt es eine Sportkiste im Wert von 500 Euro zu gewinnen. Dazu werden die drei Besten jeder Klassenstufe geehrt. Vielleicht können wir mit dem Kindersprint-Finale eine neue Tradition starten. Bereits Tradition ist der Zwiebelmarkt: Die 21. Auflage wird vom 14. bis 16. September ausgetragen. Auf dem besten Weg dahin ist die Halloweenparty im PEP Torgau am 30. Oktober. Sie soll in diesem Jahr noch Gruseliger werden. Dagegen wird es keine Lesenacht mehr geben, auch das Lichterfest mit den Stadtwerken Torgaus steht auf der Kippe. Vielleicht können wir uns auf eine abgespeckte Version einigen. Vom 6. bis 9. Dezember heißt es wieder: Weihnachtszauber im PEP Torgau! Und dann ist das Jahr auch schon wieder herum.
Gespräch: H. Landschreiber
19. Pfannkuchenmeile im PEP Torgau am Samstag, 4. Februar, ab 9 Uhr